Dogxaid - Selbsthilfeverein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführhunde und Servicehunde - - www.dogxaid.org

Inhalt Rechts

Rechte optische Spalte

Inhalt Mitte



Hauptinhalt

Vitus braucht ein neues Körbchen!

 

Vitus braucht ein neues Körbchen!


Vitus liegt im Sand und schaut aufmerksam nach rechts

Vitus, Labrador Rüde gelb, geb. 12.03.2014, ausgebildet zum Blindenführhund, sucht ein neues Körbchen, bei Menschen, die Zeit für ihn haben und und sich mit ihm beschäftigen wollen. Er sollte nicht viel allein sein müssen.

Vitus ist ein typischer Labrador, mit ausgeprägtem „will to please“, er ist anhänglich, verspielt, verkuschelt, neugierig, begeisterungsfähig, lernwillig. Er   liebt die Natur, das Wasser und Ruhe und ist oft hungrig!

Vitus liegt mit seiner Schmusedecke im Gras

Sein neues Körbchen sollte bei Menschen
mit ebenerdiger Wohnung, oder
mit Haus und Garten stehen, möglichst ohne Treppen.

Vitus schläft im Körbchen

 

Weitere Infos   bei der
Geschäftsstelle Dogxaid e.V., telefonisch unter 08534 961611
oder per  mail  unter post@dogxaid.org



Greyson wünscht sich
ein Familienhundeleben!

   
   Weißer Schäferhund    (Berger Blanc Suisse) Rüde,
   geb. 30.09.2015, ausgebildet zum Blindenführhund, 
   33 kg, sucht ein schönes Plätzchen für seinen nächsten Lebensabschnitt.
   
Greyson sitzt im Gras, von vorne fotografiert
   
   Vielleicht im Raum Berlin, Brandenburg.
   
   Greyson ist soweit gesund und im Alltag problemlos.
   Er fährt gerne Auto, Bus, Bahn und kennt auch Einkaufen gehen und Restaurants.
   
Greyson sitzt richtig aufrecht im Gras
   
   Er kann gut mal ein bisschen alleine bleiben, verzieht sich gerne mit einem Kuscheltier in eine ruhige Ecke.
   
   Er wäre gerne Einzelhund,
   -  bei Leuten mit Haus und Garten,
   -  bei Leuten, die sich vielleicht schon mit den großen Weißen befasst haben und die ihn rassetypisch beschäftigen und halten können.    
   
   Greyson würde seine neuen Leute gerne vorher gut kennen lernen,
   vielleicht schon hin und wieder ein bisschen mit denen spazieren gehen
   oder auch mal über’s Wochenende bleiben.
   
Greyson liegt im Gras und schaut seitlich nach vorne
   
   Weitere Infos ausschließlich telefonisch unter
08534 9616 11 oder per mail unter post@dogxaid.org




 


Manny  wird Rentner und sucht daher ein neues Zuhause!

Labrador-Retriever, Rüde, schwarz
geb. 27.02.2010, 32 kg, ausgebildeter Blindenführhund


Manny, schwarzer LabiRüde liegt ganz flach auf dem Boden

Er sucht ein ruhiges Plätzchen in einem geselligen zu Hause mit Garten, ohne viele Stufen. Er mag Menschen in seiner Nähe und kurze, gemütliche Spaziergänge.

Manny ist unkompliziert und anpassungsfähig, ausgeglichen und neugierig, sensibel, aber nicht empfindlich.

Manny sitzt vor einem hellen Schrank und schaut wartend auf seine Menschen..

Der nette Kerl kennt Kinder und Menschen mit Stock, Rollator, Rollstuhl. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden, Katzen, Pferden.
Er kennt Restaurants, Museen, Bahnhöfe, öffentliche Verkehrsmittel.

Er hat Äpfel und Möhren zum Fressen gern, trägt gerne Stöckchen durch die Gegend und steigt auch hin und wieder ins Wasser.

Manny auf Tour

Der schwarze Engel mag nicht gerne alleine bleiben, möchte lieber bei seinen Menschen sein, die ihn „alter Hund gerecht“ umsorgen können.

Weitere Infos  bei der Geschäftsstelle Dogxaid e.V.






Führhundesenior liegt in der grünen Wiese

 

Für uns alle ist Mobilität das A und O, ob beruflich oder privat.

Mobilität ist Freiheit!
Wir wollen in unserem Bewegungsdrang
nicht behindert werden.


Gerade im Servicehundewesen sehen wir enormes
Potential individuelle Mobilität zu schaffen und zu fördern.
Mensch und Tier müssen ausgebildet und kontinuierlich
betreut werden.

Wir wollen nicht betroffene Menschen über die Dienste
von Servicehunden informieren, denn nur wer verstanden
hat, hat Verständnis!



 

Der Verein Dogxaid e.V.
verfolgt nachfolgende Ziele:

Fördern von Mobilitätshilfen für Menschen mit Handicap
insbesondere durch Fördern des Servicehundewesens,
hierzu zählen Blindenführhund, Epilepsiehund,
Signalhund, LPF-Hund (Lebens-PraktischeFertigkeiten-
Hund), Dual Purpose Hund u.a.

Fördern einer qualifizierten, humanen, hundgerechten
und umweltorientierten Servicehundeausbildung und
Haltung.

Unterstützen und Begleiten Behinderter auf Reisen.

Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch:

Informieren der Bevölkerung über das Servicehundewesen.

Beraten und Unterstützen von Betroffenen bei allen Fragen
zur Versorgung mit Servicehunden sowie das Nachbetreuen
von Servicehundegespannen.

Beraten und Unterstützen von Betroffenen bei allen Fragen
zur Versorgung mit sonstigen Mobilitätshilfen.

Wahrnehmen der Interessen von Betroffenen in
Gesetzgebungs-und Gesetzesänderungsverfahren.


Nachbetreuen und ggf. Vermitteln von Servicehunden im
Ruhestand.

Organisieren von Lehrgängen und Weiterbildungskursen

Aufbauen und Betreiben eines Netzwerkes zum Unterstützen
und Begleiten von Behinderten auf Reisen.


.